Auf Kurs in eine Grüne Zukunft der Transportbranche

In einer Zeit, in der Klimawandel und Ressourcenschonung weltweit immer drängendere Themen sind, steht auch die Transportbranche vor einer grundlegenden Neuorientierung. Die Tuana Group AG hat sich dieser Herausforderung angenommen und setzt auf umfassende Nachhaltigkeitsstrategien. Mit innovativen Konzepten und modernen Technologien nimmt die Tuana Group AG eine Vorreiterrolle im Umweltschutz innerhalb der Transportbranche ein und geht konsequent den Weg zu einer grüneren Zukunft.

Nachhaltigkeit als zentrale Unternehmensstrategie

Bei der Tuana Group AG ist Nachhaltigkeit längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Ziel des Unternehmens ist es, wirtschaftlichen Erfolg mit einem möglichst geringen ökologischen Fussabdruck zu vereinen. Dabei geht es um mehr als nur umweltfreundliche Logistiklösungen – die Tuana Group AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren und soziale Verantwortung zu übernehmen.

„Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Transportbranche nur über Nachhaltigkeit führt“, erklärt Liridon Sherifi, CEO der Tuana Group AG. „Es geht uns nicht nur darum, unsere Emissionen zu senken, sondern auch darum, innovative Technologien zu fördern und als Unternehmen eine Vorbildfunktion einzunehmen.“

Saubere Transportlösungen und alternative Antriebe

Eine der Kernmassnahmen zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks der Tuana Group AG ist der Einsatz emissionsarmer und alternativer Antriebe. Das Unternehmen setzt vermehrt auf Elektrofahrzeuge und Hybridlastwagen, die in der Lage sind, die CO₂-Belastung signifikant zu reduzieren. Die Ladestationen für diese Fahrzeuge werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben, was den Kreislauf der umweltschonenden Logistik weiter stärkt.

Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und Ressourcenoptimierung

Ein weiterer Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie der Tuana Group AG ist die konsequente Digitalisierung aller logistischen Prozesse. Mithilfe moderner Tracking-Systeme und Datenanalyse-Tools wird der gesamte Transportprozess effizienter gestaltet. Echtzeit-Verkehrsdaten ermöglichen es, Routen zu optimieren und Leerfahrten zu vermeiden. Die Analyse von Verkehrs- und Fahrzeugdaten hilft nicht nur, Zeit und Kosten zu sparen, sondern senkt auch den Energieverbrauch.

Digitale Lösungen ermöglichen es zudem, Aufträge papierlos und automatisiert zu verwalten, was den administrativen Aufwand senkt und Ressourcen spart. So trägt die Digitalisierung bei der Tuana Group AG massgeblich dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen und gleichzeitig Transparenz und Effizienz zu steigern.

Newsroom – Andere Beiträge Nachrichten.

Zertifikat
2025 © Tuana Group AG